Datenethik, Sicherheit und Vertrauen
Datensparsamkeit, Zweckbindung und Pseudonymisierung gehören in jedes Projekt. Schon beim ersten Workshop achten Teams auf Minimierung statt Sammellust. So entstehen Lösungen, die nützen, ohne zu übergreifen. Kommentieren Sie Beispiele, wo Privacy by Design gelungen ist.
Datenethik, Sicherheit und Vertrauen
Öffentliche Dashboards zeigen, welche Daten erhoben werden, zu welchem Zweck und wie lange. Sie erklären verständlich, was Algorithmen entscheiden und wie Widerspruch funktioniert. Abonnieren Sie, um Vorlagen für bürgerfreundliche Visualisierungen zu erhalten.
Datenethik, Sicherheit und Vertrauen
Redundanzen, Penetrationstests und schnelle Patch-Prozesse schützen kritische Infrastrukturen. Schulungen helfen, Phishing zu erkennen und Vorfälle richtig zu melden. Berichten Sie anonym, welche Sicherheitsfragen in Ihrer Organisation offen sind – wir sammeln praxisnahe Antworten.