Von Science-Fiction zu ersten Prototypen
In den 1960ern entwarf Morton Heilig das Sensorama, eine erstaunliche Maschine mit Bild, Ton, Wind und Gerüchen. Obwohl klobig und seiner Zeit voraus, bewies sie, dass echte Präsenz aus mehreren Sinnen entsteht. Teile deine Lieblings-Anekdote aus dieser wagemutigen Pionierzeit.
Von Science-Fiction zu ersten Prototypen
1968 präsentierte Ivan Sutherland ein schwebendes Headset, mechanisch gestützt und beeindruckend schwer. Es war unhandlich, aber zeigte erstmals verfolgte 3D-Grafik im Raum. Ohne diesen mutigen Prototyp wäre die heutige VR-Revolution kaum denkbar.